29. Juni 2025
Im Rahmen des Festaktes zur Verleihung der Reifezeugnisse wurde einige Abiturientinnen und Abiturienten für ihre herausragenden Leistungen mit Geld- oder Sachpreisen, die von Sponsoren gestiftet wurden, ausgezeichnet: Katja Baumgartner für das beste Abitur (Preis gestiftet von der Marie-Keßler-Stifung) und für besondere Leistungen im Fach Französisch (Stadt Nördlingen) Valerie Claß für insgesamt sehr gute Leistungen im sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Sparkasse...

29. Juni 2025
Aufgrund der Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium gibt es in Bayern heuer deutlich weniger Abiturienten. Bayernweit konnte an nur 100 Schulen in diesem Schuljahr die Allgemeine Hochschulreife erworben werden. Im Landkreis Donau-Ries war die einzige Schule mit einem Abiturjahrgang das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen. Am vergangenen Freitag haben nun eben jene 21 Schülerinnen und Schüler ihr Abiturzeugnis bei einem feierlichen Festakt erhalten. Nach einem...

27. Juni 2025
Ein Resozialisierungscamp für straffällig gewordene Jugendliche inmitten der wilden Natur der Sächsischen Schweiz, das Gefühl, beobachtet zu werden, und ein ganzer Strauß von unterschiedlichen Geheimnissen sind die Bausteine des Mysterythrillers „WILD“. Diesen Jugendroman stellte Antje Wagner bei einer Lesung den siebten und achten Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen vor. Gebannt hingen die rund 170 Schülerinnen und Schüler an den Lippen der Autorin, während sie gerade...

Unesco-Beiträge · 26. Juni 2025
Nachdem im Frühjahr 28 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen zu Gast in Riom gewesen waren, fand nun der Gegenbesuch der Austauschpartner in Nördlingen statt. Die Partnerschule ist hierbei das Collège Michel de l’Hospital aus Riom. Für die Gäste aus der französischen Auvergne gab es ein breit gefächertes Programm, das von den Nördlinger Betreuern des Austauschprogramms, Sabine Hildebrand, Ilona Oberhauser und Thomas Abele, gestaltet worden war. Neben...

26. Juni 2025
Auch in diesem Schuljahr stellten sich vier engagierte Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums der besonderen Herausforderung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, und das mit großem Erfolg. Der Wettbewerb, der jedes Jahr bundesweit durchgeführt wird, fordert sprachliche Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und interkulturelles Wissen. Die Teilnehmenden Elena Wirth, Lina Wunderlich, Julius Bast und Benno Sigg traten allesamt in der Kategorie SOLO in ihrer gewählten Fremdsprache...

18. Juni 2025
Herr Dischinger (geb. 02.04.1939, gest. 06.06.2025) war von 1990 bis 1993 Schulleiter am THG, eine der vielen Stationen seines beruflichen Lebens, das im untenstehenden Text von einem ehemaligen Schüler ausführlich gewürdigt wird. Gunzenhausen. Am Freitag, 6. Juni, ist der Gunzenhäuser Oberstudiendirektor Günter Dischinger im Alter von 86 Jahren verstorben. Vielen Gunzenhäusern war er durch seinen Unterricht am Simon-Marius-Gymnasium, sein Engagement für die Städtepartnerschaft mit Isle...

Unesco-Beiträge · 14. Juni 2025
Alljährlich spricht das bayerische Kultusministerium ausgewählten Schulen seine Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Beim diesjährigen Empfang im Juni 2025 waren 30 ausgewählte Schulen aus Schwaben, Ober- und Niederbayern zu einem feierlichen Empfang in die Allerheiligenhof-Kirche in die Münchner Residenz eingeladen, darunter auch eine fünfköpfige Delegation des THG Nördlingen. Das entscheidende Auswahlkriterium für das Nördlinger Gymnasium war das seit 2 Jahren...

Unesco-Beiträge · 05. Juni 2025
Eines der wichtigsten Nutztiere in der der Landwirtschaft ist die Biene: Sie bestäubt rund achtzig Prozent der Nutzpflanzen und viele Wildpflanzen, zudem liefert sie etliche vom Menschen genutzte Produkte wie Bienenwachs, Gelée Royale, Propolis und natürlich Honig. Rund um die Arbeit mit den Bienen dreht es sich beim Imkern, das in den vergangenen Jahren an Zulauf gewonnen hat. Grund für diesen positiven Trend ist unter anderem auch die Tatsache, dass an vielen Schulen inzwischen das...

04. Juni 2025
Im Zuge der G9-Umstellung an Bayerischen Gymnasien hat auch das Thema Studien- und Berufsorientierung sehr an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen von fünf eigenverantwortlich gestalteten Projekttagen soll die Berufsfindungskompetenz der Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe stetig verbessert werden. So stand der dritte Projekttag am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen unter dem Motto „Abend der Berufe“. Bewusst wurde dabei auf die Vorstellung von Unternehmen verzichtet; dafür...

Unesco-Beiträge · 04. Juni 2025
Mit dem Stück „Stauffenberg“ gastierte die Kulturschule Leipzig am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen und holte damit für die neunten und zehnten Klassen einen wichtigen Teil deutscher Geschichte auf die Bühne. Die zwei Schauspieler schafften es, mit einem minimalistischen Bühnenbild und eindrucksvoller Darstellung die Geschichte des Hitlerattentats lebendig werden zu lassen. Besonders hervorzuheben ist der kritische Zugang: Originaltonaufnahmen von Musikstücken und Reden der...

Mehr anzeigen