Unesco-Beiträge

Unesco-Beiträge · 21. Mai 2025
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen ist eine sog. Klimaschule Gold und hat zur Fortsetzung dieses erfolgreichen Zertifizierungsprozesses auch in diesem Schuljahr ein P-Seminar „Klimaschule“ eingerichtet. Die beiden Seminarleiter, Jürgen Horzella und Lena Pollak, und ihre zwölf Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufen waren nun gemeinsam mit der Fürst zu Oettingen-Spielberg'schen Forstverwaltung im Wald bei Breitenlohe, um Bäume zu pflanzen. Zunächst gab es durch den...

Unesco-Beiträge · 21. Mai 2025
Unter dem Motto „Demokratie und Partizipation – Deine Stimme zählt“ trafen sich vor kurzem 120 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler von insgesamt 20 bayerischen UNESCO-Projektschulen zu einem gemeinsamen Austausch. Vier Mitglieder der UNESCO AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen verbrachten in Begleitung der betreuenden Lehrkraft Heike Hauck drei Tage in der Jugendherberge auf der Kaiserburg. Bei der Auftaktveranstaltung, die im Historischen Rathaussaal stattfand,...

Unesco-Beiträge · 07. Mai 2025
Politik hautnah und quasi zum Anfassen gab es für die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen. Um den Jugendlichen konkret kommunalpolitische Themen aus Nördlingen nahezubringen, hatte die Fachschaft Politik und Gesellschaft Vertreter des Nördlinger Stadtrats eingeladen. Thomas Mittring (Stadtteilliste), Wolfgang Goschenhofer (Fraktion Grüne/Frauenliste), Barbara Wunder (PWG), Gabriele Fograscher (SPD) und Steffen Höhn (CSU) erzählten...

Unesco-Beiträge · 07. Mai 2025
Seit 2006 gibt es vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) den Wettbewerb „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“. Alljährlich wird die Aktion in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt und hat zum Ziel, dass Jugendliche ihre Schul- oder Freizeitwege so häufig wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen und auf diese Weise Kilometer sammeln. Das tägliche Radfahren hält die Kinder fit, übt verkehrssicheres Verhalten und fördert die Konzentrationsfähigkeit in der Schule. Im vergangenen Schuljahr hat...

Unesco-Beiträge · 01. Mai 2025
Am Freitag, den 4. April 2025, ging es los: Um 7:30 Uhr startete der Bus mit den 28 Schülern und Schülerinnen und ihren Begleitlehrkräften Frau Hildebrandt und Herrn Abele die Reise nach Riom. Nach knapp 12 Stunden Fahrt kamen wir endlich am Ziel an. Da es nun darum ging die französischen Austauschpartner und Austauschpartnerinnen endlich persönlich kennenzulernen, machte sich die Aufregung bei vielen Schülern und Schülerinnen des THG deutlich bemerkbar. Schnell hatten alle zu ihren...

Unesco-Beiträge · 16. April 2025
Im Rahmen der politischen Bildung fand am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen ein aufschlussreicher Extremismus-Workshop statt, der von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium organisiert wurde. Daran nahmen die 9. Klassen teil, um sich intensiv mit den Themen Radikalisierung und Extremismus auseinanderzusetzen. Der Workshop begann mit einer Einführung in die Mechanismen von Radikalisierungsprozessen. Die Schülerinnen und...

Unesco-Beiträge · 16. April 2025
Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sowie der 11E des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen stand eine Unterrichtsstunde der besonderen Art auf dem Programm: Dr. Roman Deininger, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, hielt einen Vortrag in der Aula zu den Olympischen Spielen 1972 in München sowie der dunklen Vergangenheit, die mit ihnen verknüpft war und ist. Deininger führte die Zuhörer in die Ereignisse des Attentats von 1972 ein, das die Spiele in München...

Unesco-Beiträge · 11. April 2025
Seit inzwischen mehr als 20 Jahren ruft der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) alljährlich zur Flursäuberungsaktion „Der AWV räumt auf!“ auf. Dabei engagieren sich in der gesamten Region etliche Gruppen, um ihren Beitrag für weniger Müll in der Natur zu leiten. Mit dabei war heuer auch wieder das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen; organisiert wurde die Aktion dabei von den P-Seminaren „Klimaschule“ sowie „UNESCO“. Insgesamt wurden etwa 90 Teilnehmer aus Schüler- und...

Unesco-Beiträge · 06. März 2025
Nach dem herausragenden Erfolg eines Schülerteams des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen beim Wettbewerb H2@SCHOOL im vergangenen Schuljahr nehmen auch heuer wieder zwei Klassen teil. H2@SCHOOL ist ein Wasserstoff-Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Lust auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie machen und Schülerinnen und Schüler dazu inspirieren soll, sich auch beruflich mit dem Themenfeld zu beschäftigen. In insgesamt vier...

Unesco-Beiträge · 06. März 2025
Erfolg für Sophia Akin Zuhören, aufeinander eingehen, Meinungen austauschen und Sachkenntnisse beweisen sind in der heutigen Zeit Kompetenzen, die vielleicht wichtiger denn je sind. Um genau diese Aspekte der Meinungs- und Persönlichkeitsbildung zu fördern, wurde vor über zwanzig Jahre der der Wettbewerb „Jugend debattiert“ ins Leben gerufen. Mittlerweile nehmen daran allein in Deutschland 200.000 Schülerinnen und Schüler teil; dazu kommen noch Deutschlernende aus mehr als 30...

Mehr anzeigen